Bei FAKTORLicht trifft die Faszination und das Zusammenspiel zweier Welten aufeinander. Kreative Lichtkonzepte verschmelzen mit Elektroplanung. Diese zwei Welten spiegeln sich auch in unsere Geschäftsführung mit Christine Ecker und Marc Betz wider. Christine ist seit 2010 bei FAKTORLicht und der MB Group. Marc gehört seit 2011 zur MB Group und ist seit 2021 auch bei FAKTORLicht. Seit Januar 2024 ist Christine Geschäftsführerin bei FAKTORLicht.
Was ihr an ihrer Arbeit besonders Freude bereitet? „Der Moment, in dem eine erste Idee zu einer runden Sache wird und alle Teilstücke Sinn ergeben. Das gilt sowohl für die Zusammenarbeit mit Menschen als auch für die Projekte, an denen wir arbeiten.“ Der Grundstein ihrer Karriere liegt in ihrem Architekturstudium. Marc hat Elektrotechnik studiert und trägt maßgeblich zu den Bereichen Finanzen, Akquise und technischer Planung bei. Was für Marc FAKTORLicht besonders macht? „Zum einen die Kreativität, die im Flur von FAKTORLicht in der Luft liegt, zum anderen die Besonderheit, sich gezielt mit einem Thema – dem Licht und allem, was dazugehört – auseinanderzusetzen.“ Was Licht für unsere Geschäftsführung ausmacht? Beide sind sich einig „Licht ist mehr als nur Helligkeit.“ Marc beschreibt es als: „den Energieträger der Zukunft und – im Kontext der Beleuchtung – als zentrales Gestaltungselement, das Räumen und Gebäuden einen einzigartigen Charakter verleiht.“ Christine fügt hinzu: „Für mich ist Licht weit mehr als nur ein funktionales und gestalterisches Mittel – es ist ein fundamentaler Baustein unseres Universums, der Raum, Zeit und Information auf faszinierende Weise miteinander verbindet.“
Das Unternehmen blickt bereits auf eine beeindruckende Reihe erfolgreicher Projekte zurück. Für Marc sind besonders die Projekte spannend, bei denen die MB Group als Komplettlösungsanbieter auftritt – von der Lichtplanung über die Lichtsteuerung bis hin zur Verkabelung und Elektroverteilung. Für Christine steht der enge Austausch mit Kunden und Planungspartnern im Mittelpunkt. Denn nur so bleibt sie nah am Puls des Projekts – um die ideale Lichtstimmung zu erfassen und gezielt umzusetzen.