BioCube
Berlin
Der Neubau des BerlinBioCube vereint klare Architektur mit einem durchdachten Beleuchtungskonzept aus linearen Lichtstrukturen. Während die funktionale Beleuchtung in Labor- und Büroräumen dominiert, sorgt ein verspieltes Lichtdesign im zentralen Kommunikationsbereich für Auflockerung. Hochwertige Pendelleuchten und integrierte Lichtlösungen betonen Orientierung und Atmosphäre.
Bauherr: Campus Berlin-Buch GmbH (CBB)
Architektur: DORANTHPOST Architekten GmbH
Der Neubau des Gründerzentrums BerlinBioCube ist als flexibel nutzbare Labor-Mietimmobilie konzipiert, die sich an Start-up-Unternehmen aus der Biotechnologie und der Biomedizin richtet.
Klare Linien und ein strenges Materialkonzept zeichnen die Architektur des Gebäudes aus. Mit dem aus unterschiedlichen linearen Komponenten bestehenden Beleuchtungskonzept, das in enger Zusammenarbeit zwischen Bauherrn, Architekt und Lichtplaner entwickelt wurde, wird dieses Gestaltungsprinzip aufgegriffen und betont. In vielfältiger Anordnung tauchen daher immer wieder Lichtlinien in verschiedenen Ausführungen und Modulationen im Gebäude auf.
Die strenge Anordnung der Lichtbänder in den Laborbereichen sowie die abgependelten Lichtkanäle in den Bürobereichen unterstreichen den funktionalen Beleuchtungsansatz, der für diese Bereiche gewählt wurde. Im Kontrast dazu fallen im großzügigen Herzstück des Gebäudes, dem zentralen Kommunikationsbereich mit der offenen Treppe, zunächst die in orthogonaler Struktur angeordneten feinen Lichtlinien auf. Mit diesen schmalen, flächenbündig in die Decke eingelassenen Lichtkanälen ist hier ein fast verspieltes, auflockerndes Element eingeflossen.
Ergänzt wird die Grundbeleuchtung durch hochwertige Pendelleuchten über den Stehtischen in den Aufenthaltsräumen sowie eine in den Handlauf integrierte Beleuchtung der Treppenanlage. Die in großformatigen Digitalziffern angeordneten Stockwerksbezeichnungen wurden aufwändig in den Beton eingelassen und bilden so einen geschossübergreifenden Blickfang zur leichten Orientierung.