Bildungscampus III
Heilbronn
Das Lichtkonzept des Bildungscampus 3 (B³) in Heilbronn kombiniert natürliches und künstliches Licht, um eine angenehme Atmosphäre sowie höchste Energieeffizienz zu gewährleisten. Durch großflächige Fenster und gezielte Beleuchtung in Innen- und Außenbereichen entsteht eine optimale Mischung aus Funktionalität, Ästhetik und Wohlbefinden. Akzentuierte Lichtlösungen erleichtern die Orientierung, fördern die Konzentration und setzen das Gebäude auch nachts in Szene.
Bauherr: Dieter Schwarz Stiftung gGmbH
Architektur: Auer Weber Architekten BDA
Das Lichtkonzept des Bildungscampus 3 (B³) in Heilbronn setzt auf eine sorgfältige Mischung aus natürlichem und künstlichem Licht, um eine angenehme, produktive Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Die architektonische Gestaltung des Gebäudes, das von den Architekten Auer Weber entworfen wurde, spielt dabei eine zentrale Rolle.
Große Fensterflächen und transparente Fassaden bringen reichlich natürliches Tageslicht in die Innenräume. Dies reduziert den Bedarf an künstlicher Beleuchtung tagsüber und schafft helle und freundliche Arbeits- und Lernumgebungen. Gleichzeitig wird durch das natürliche Licht der Rhythmus von Tag und Nacht unterstützt. Das hat eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Nutzer.
In den Innenräumen des Bildungscampus 3 wurden spezifische Bereiche wie Aufenthalts- und Pausenzonen, sowie Lernräume mit verschiedenen Beleuchtungsarten gestaltet. Akzentbeleuchtung hebt bestimmte Bereiche hervor und schafft eine Zonierung, die den Nutzern Orientierung bietet und eine angenehme Raumatmosphäre erzeugt. Dies fördert die Konzentration in den Lernräumen und lädt in den Entspannungszonen zur Ruhe ein.
Auch die Außenbeleuchtung des Campus wurde in das Gesamtkonzept integriert. Durch eine dezente, aber wirkungsvolle Beleuchtung der Fassade, sowie der Eingangs- und Wegebereiche wird das Gebäude auch bei Dunkelheit ästhetisch inszeniert und bietet den Nutzern Sicherheit.