Verwaltungsgebäude RA 02

Regensburg

Das viergeschossige Atrium des Erweiterungsbaus RA02 von Vector Informatik in Regensburg bildet den Auftakt mit einer spektakulären Lichtinszenierung. Gezielt eingesetzte Lichtelemente bedingen ein harmonisches Zusammenspiel von Architektur und Lichtdesign.

Bauherr: Vector Informatik GmbH
Architektur: asp Architekten GmbH

Ein viergeschossiges, vollständig verglastes Atrium bildet den Auftakt zum Erweiterungsbau RA02 der Vector Informatik GmbH in Regensburg.

Vom eher nüchtern und klassisch gestalteten Bestandsbau betritt man durch das lichtdurchflutete Atrium die neuen Räumlichkeiten. Die Beleuchtung konzentriert sich auf die Inszenierung der Treppenskulptur, die aus Lichtlinien an der Unterseite der Brücken sowie einem im gewendelten Handlauf integrierten Lichtband besteht.

Im Treppenauge begleitet eine spektakuläre Lichtskulptur bestehend aus 30 einzeln abgependelten Leuchten die Treppenanlage, vom Erdgeschoss bis ins dritte Obergeschoss.  Die gesamte Lichtskulptur ist ständig in Bewegung, die Leuchten wiegen leicht hin und her, drehen sich und bilden so immer wieder neue, spannende Konstellationen.

Vom Atrium gelangt man im Erdgeschoss in die Kantine. Das Beleuchtungskonzept sieht runde Leuchten und Akustikelemente in vier verschiedenen Durchmessern vor. Zwischen diesen „Bubbles“ sind kleine Halbeinbaustrahler angeordnet, die zusätzlich fokussiertes Licht auf die Tische bringen.

Die Beleuchtung der Büros ist funktional und zurückhaltend. Die Erschließungszone in der Mitte des Gebäudes bildet einen bewussten Kontrast zu den Büroräumen. Hier wechseln sich Besprechungsräume, Telefonzellen und Ruhebereiche ab. Die Bereiche sind je nach Funktion mit Wand, Pendelleuchten oder Einbauspots bestückt und unterstützen bzw. ergänzen stimmig die Formensprache der Innenarchitektur.

Bei den Teeküchen öffnet sich das Gebäude zu einem dreigeschossigen Luftraum. Die Grundbeleuchtung des Luftraums und der Teeküchen selbst besteht aus Downlights die zum Teil als Wandfluter ausgeführt wurden. Einzelne Bereiche wurden mit Pendelleuchten und Möbeleinbauleuchten ergänzt.

Bei der Beleuchtung des Außenraumes werden sowohl die Beleuchtungskomponenten des Bestandsgebäudes weitergeführt, aber auch geschickt neue Elemente wie beleuchtete Sitzbänke oder eine dezente Treppenbeleuchtung integriert.