Kategorie für Projekte, die auf der Startseite ausgegeben werden.

Texoversum Reutlingen

Texoversum Reutlingen Der Neubau für die Fakultät Textil und Design ergänzt den Campus um ein besonderes Lehr- und Forschungsgebäude mit einer luftig-transparenten Hülle aus gewebten Carbonfasern. Offene Split-Level-Strukturen verbinden Werkstätten, Forschung, Entwicklung und Ausstellung und fördern eine gemeinschaftliche Arbeitsatmosphäre. Der robuste Werkstattcharakter spiegelt sich auch in der Lichtplanung wider und

Markolfhalle Markelfingen

Markolfhalle Markelfingen Die Beleuchtung der Mehrzweckhalle vereint funktionale Anforderungen mit stimmungsvollem Design. Die punktuellen Leuchten greifen die gleichmäßige Struktur des Holzbaus auf und setzen gezielte Lichtakzente. Durch die zurückversetzte Platzierung der Leuchten tritt das Licht in den Vordergrund. Für die Sportflächen wurde eine ballwurfsichere, leistungsstarke Leuchte gewählt. Das Konzept betont

Kindertagesstätte Trumpf Ditzingen

Kindertagesstätte Trumpf Ditzingen Der Holzbau fügt sich mit einem leicht geneigten Satteldach harmonisch in die Umgebung ein. Großflächige Öffnungen verbinden Innen- und Außenräume und ermöglichen eine flexible Nutzung. Die Verglasungen in Dach und Fassade bieten spannende Perspektiven im Innenraum. Die Beleuchtung folgt der Dachneigung und ergänzt die Sparrenstruktur als gestalterisches

Vector I24

Vector I24 Weilimdorf Der neue Gebäudeteil erweitert das Ensemble der Vector Akademie um vielseitig nutzbare Büro-, Seminar- und Aufenthaltsräume. Die dezent integrierte Beleuchtung fügt sich harmonisch in die Architektur ein und schafft eine stimmige, atmosphärische Raumwirkung. Bauherr: Vector Informatik GmbH Architektur: SCHMELZLE + PARTNER MBB Architekten BDA

Vector RB01 TechCampus Regensburg

Vector RB01 TechCampus Regensburg Klare Formen, hochwertige Materialien und ein durchdachtes Beleuchtungskonzept. Funktionale Lichtlösungen in den Büro- und Mittelzonen treffen auf atmosphärische Akzente in Lounge- und Außenbereichen und schaffen eine einladende und durchdachte Gesamtwirkung. Bauherr: Vector Informatik GmbH  Architektur: asp Architekten GmbH

Sportbad Friedrichshafen

Sportbad Friedrichshafen Auf rund 1.200 m² Wasserfläche bietet das Sportbad Friedrichshafen ein vielfältiges Wellnesserlebnis. Die durchdachte Beleuchtung schafft eine einladende Atmosphäre und sorgt für optimale Lichtverhältnisse. Sie kombiniert direktes Licht von der Hallendecke, um die Wettkampfbeleuchtung zu gewährleisten, sowie breit streuende Deckenfluter, die die Holzdecke indirekt aufhellen und eine einladende

Planetarium

Planetarium Stuttgart Das Planetarium Stuttgart, seit 1977 in Betrieb und heute denkmalgeschützt, wurde mit großer Sorgfalt und in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz lichttechnisch saniert. Ziel war eine gestalterisch hochwertige und funktionale Lösung, die den historischen Bestand wahrt. Bauherr: Landeshauptstadt Stuttgart Architektur: bauzeitlich: Wilfried Beck Erlang

Schule Schloss Salem

Schule Schloss Salem Die zurückhaltende Lichtgestaltung der Study Hall betont mit indirektem Licht die Kontraste. Historie trifft auf Moderne, Konzentration auf Kommunikation und Bewegung auf Verweilen. Bauherr: Schule Schloss Salem Innenarchitektur: Prof. Sybille Maisch Innenarchitektin Die Lichtgestaltung der Study Hall der Schule

Verwaltungsgebäude Regensburg, RA 02

Verwaltungsgebäude RA 02 Regensburg Das viergeschossige Atrium des Erweiterungsbaus RA02 von Vector Informatik in Regensburg bildet den Auftakt mit einer spektakulären Lichtinszenierung. Gezielt eingesetzte Lichtelemente bedingen ein harmonisches Zusammenspiel von Architektur und Lichtdesign. Bauherr: Vector Informatik GmbH Architektur: asp Architekten GmbH Ein

Multifunktionsgebäude Schramberg

Trumpf Schramberg Feingliedrige Lichtelemente betonen die Offenheit des Gebäudes, während das sternförmige Holztragwerk im Betriebsrestaurant ein gestalterisches Highlight setzt. Durchdachte Beleuchtungskonzepte schaffen eine ausgewogene Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik. Bauherr: TRUMPF Immobilien GmbH & Co. KG Architektur: Barkow Leibinger Architekten Das Multifunktionszentrum