Vector Kinderhaus
Stuttgart
Das eingeschossige Vector Kinderhaus in moderner Holzbauweise vereint eine klare architektonische Sprache mit hoher Aufenthaltsqualität und einem ganzheitlich nachhaltigen Konzept.
Durch die besondere Anordnung und Geometrie der Gruppenräume entstehen lichtdurchflutete Innenbereiche, geschützte Terrassen sowie vielfältige Raumbeziehungen. Ein durchdachtes Kunstlichtkonzept ergänzt die natürliche Belichtung und schafft eine angenehme Atmosphäre zu jeder Tageszeit.
Bauherr: Vector Informatik GmbH
Architektur: schleicher.ragaller architekten bda
Das eingeschossige Vector Kinderhaus in Holzbauweise beherbergt alle Einrichtungsbereiche auf einer einzigen Ebene. Durch die geschickte Aneinanderreihung der vier Gruppenräume und die Drehung ihrer Geometrie um 45 Grad, formen sich im Grundriss dreiecksförmige Aufweitungen. Diese schaffen im Spielflur Bewegungsflächen und bilden im Außenbereich geschützte, gruppenbezogene Terrassen. Der Innenraum ist durch große Fensterflächen, Oberlichter und Lichtkuppeln hell und lichtdurchflutet. Die besondere Geometrie und geneigten Dachflächen erzeugen spannende Perspektiven und vielfältige Lichtstimmungen, die den Tageslichtverlauf im Gebäude erlebbar machen.
Das Kunstlichtkonzept ergänzt die natürliche Belichtung: Lineare Leuchtelemente zwischen den Sparren sorgen für warmes, indirektes Licht in den Gruppenräumen. Wallwasher-Spots setzen die Lehmziegelwände in Szene und ermöglichen stimmungsvolle Lichtvariationen. In den Spielfluren betonen Spots die Wände und schaffen Orientierung. Die geneigten Deckenflächen werden durch das indirekte Licht von Oberlichtern zusätzlich beleuchtet.
Die Architektursprache, mit kreisrunden Öffnungen zur Belichtung, ist in Wand und Deckenelementen zu finden. In ausgewählten Bereichen wird das Kreiselement durch Kunstlicht ergänzt, z.B. im Eingangsbereich oder als Beleuchtung der Empfangssituation.
Aufgrund des hohen Nachhaltigkeitsanspruchs des Bauherrn und der gelungenen Planerteam-Zusammenarbeit wurde das Projekt mit den DGNB-Zertifikaten Platin und Diamant ausgezeichnet. Die Architektur zeichnet sich durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe wie naturbelassenem Holz und Lehmziegeln aus. Im Beleuchtungskonzept wurde gezielt auf effiziente Einzelleuchten statt auf materialintensive Lichtlinien gesetzt, um Energie und Ressourcen zu sparen.
© Bildrechte: zooey braun FOTOGRAFIE; Vector Informatik GmbH